Über uns
Konzeption
Die Zeitschrift Steiner Studies ist eine internationale, auf dem Peer-Review-Verfahren beruhende Fachzeitschrift, die der Verbreitung originärer wissenschaftlicher Forschung zum Werk Rudolf Steiners (1861–1925) sowie den damit zusammenhängenden Strömungen aus den Bereichen Philosophie, Kunst, Spiritualität und Religion sowie den Natur-, Geschichts- und Geisteswissenschaften gewidmet ist.
Das übergreifende Ziel der Zeitschrift besteht darin, qualitativ hochwertige und kritische Forschung zu Steiner anzuregen und frei verfügbar zu machen. Die leitenden Editionsprinzipien sind: Verpflichtung auf akademische Qualität, Wissenschaftlichkeit und Unabhängigkeit.
Die Zeitschrift wurde von Christian Clement und Hartmut Traub 2020 begründet und wird ab Band 4 (2023) von Marcelo da Veiga und Hartmut Traub herausgegeben. Die Zeitschrift erscheint beim frommann-holzboog Verlag.
Erscheinungsweise
Die Beiträge der Zeitschrift werden kontinuierlich über das Jahr verteilt online publiziert. Sie werden ohne unnötige zeitliche Verzögerung veröffentlicht.
Open Access Richtlinien
Die Inhalte dieser Zeitschrift werden unmittelbar im Open-Access-Format publiziert, um den freien Zugang zu Forschung und Wissenschaft und den weltweiten Austausch von Wissen zu fördern.
Unsere Autor*innen behalten das Urheberrecht an ihren Beiträgen und räumen Dritten das Recht ein, ihre Beiträge zu nutzen, zu vervielfältigen und gemäß der Creative-Commons-Lizenz zu teilen.
Wir empfehlen unseren Autor*innen ihre Publikationen in einschlägigen Open-Data-Repositorien und -Datenbanken zu veröffentlichen. Eine Liste von allgemeinen und fachspezifischen Repositorien, die unsere Peer-Review-Kriterien erfüllen, finden Sie im Open Access Directory oder auf datacite.org.
Richtlinien zur Archivierung
Die Verfügbarkeit der Beiträge der Zeitschrift Steiner Studies wird durch LOCKSS langfristig gesichert.